Bohrkronen - Wiederbelegung für Berlin und Brandenburg

>>> WEKA Kernbohrmaschinen Service <<<

Bohrkronen Wiederbelegung in Berlin VOR - ORT - SERVICE

 

WEKA - Kernbohrgeräte Reperatur in Berlin VOR - ORT - SERVICE

 

Diamantsägeblatt Wiederbelegung in Berlin

 

> Abgenutzte Bohrkronen werden auf Wunsch VOR-ORT neu belegt
> Einzelne ausgebrochene Segmente können ersetzt werden

> Verkauf neuer Bohrkronen in allen Größen

> Reperatur und Prüfung für WEKA Kernbohrgeräte

 

Bohrkronen – unverzichtbar bei der Installation von Steckdosen, Rohren und Leitungen

Welche Bohrkrone verwendet wird, hängt zum einen vom Werkstoff ab, in den gebohrt werden soll, es richtet sich aber auch nach der verwendeten Bohrmaschine. Dabei kann man zwischen drei grundsätzlichen Arten von Hohlbohrkronen unterscheiden:

Diamantbohrkronen haben mehrere gezahnte, selbstschärfende Diamantsegmente als Schneidezähne. Diamantbohrkronen dürfen nur drehend verwendet werden, daher muss beim Einsatz in Schlagbohrmaschinen der Schlag grundsätzlich ausgeschaltet sein. Sie werden für Arbeiten in Gips und Gasbeton, Stahlbeton, Naturstein und Keramik eingesetzt. 

Hammerfeste Bohrkronen bzw. Schlagbohrkronen verfügen über Hartmetall-Schneidezähne mit einem Freiwinkel, die sich zum Beispiel für Arbeiten in Ziegel, Mauerwerk und Leichtbeton eignen. Hammerfeste Bohrkronen können in Schlagbohrmaschinen mit mittlerer Lastdrehzahl verwendet werden. 

Hammerbohrkronen haben ebenfalls Hartmetall-Schneidezähne, die im Gegensatz zu Schlagbohrkronen einen großen Keilwinkel aufweisen. Hammerbohrkronen sind speziell für Arbeiten mit leistungsstarken Bohrhämmern konzipiert und bohren selbst durch härteste Materialien wie Beton und Naturstein. Eine Förderwandel am Bohrkörper begünstigt die Bohrmehlabfuhr und die Kühlung der Bohrkrone.

 

Nassbohren oder Trockenbohren? Tipps für die Auswahl der WÜRTH Bohrkrone

Diamantbohrkronen sind im Onlineshop von WÜRTH sowohl als Nassbohrkrone als auch als Trockenbohrkrone erhältlich. Sehr harte Materialien wie Granit, Marmor oder stahlbewerter Beton sollten grundsätzlich nassgebohrt werden, um ein Überhitzen der Bohrkrone zu vermeiden. Trockenbohrkronen empfehlen sich für weichere, wasserempfindliche Werkstoffe wie Ytong, Gipskartonplatten und Ziegel. Dabei wird meist zusätzlich ein Sauger eingesetzt, um das Bohrmehl aufzunehmen. Eine große Hilfe beim Trocken- und Nassbohren gleichermaßen ist ein der das präzise Anbohren erleichtert – auch diese praktischen Anbohrhilfen finden Sie selbstverständlich in vielen Ausführungen bei WÜRTH.

Universeller Helfer für Innenausbau und Sanierung: Bohrkronen von WÜRTH

WÜRTH bietet hochwertige Bohrkronen für den professionellen Einsatz. Speziell für das Setzen von Steckdosen finden Sie eine große Auswahl Dosensenker in den für Steckdosen gängigen Durchmessern 68 mm und 82 mm und der entsprechenden Bohrtiefe – und auch leistungsstarke Bohrmaschinen, Schutzkleidung und mehr können Sie online oder in einer WÜRTH Niederlassung kaufen.

 

Quelle:https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Bohrkronen/1401750106.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/

Druckversion | Sitemap
Kernbohrer Berlin Kernbohrungen Betonbohren Kernlochbohrung - Bautronic

Anrufen

E-Mail